Letzte Änderung: 11.04.2025

Ablauf der Neueröffnung am 01. Mai 2025
10.00 Uhr Kostenlose Parkplätze, Freier Eintritt, Eröffnung, Bewirtung mit vielerlei Getränken, Speisen vom Grill, Kuchen und Kaffee
11:00 Uhr Weihe des Steinzeitdorfes „Auf den Spuren unserer Ahnen“
16:00 Uhr Frühmittelalterliche Eheleite
Ab 10:00 Uhr Bogenschießparcours mit „Bogensport Bördeland gUG“ im neu freigelegten Steinzeitdorfgelände sowie dann und wann Musik des Skalden „Harugaz“
10:00-21:00 Uhr Grubenbrand von Keramiken mit Matthias Weißbrenner
10:00 -21:00 Uhr Verkauf von Handwerkskunst z.B. „Miri Steinfee“, „Flokis Treverk“, „Steinharmonie“, „Miss Jenni Art“, „Helga Schönhaar“, „Schönheitsgalerie“, „LuckySoul Food“
21:00 Uhr Schließung der Langhäuser und des Lagergeländes. Der vordere Bereich bleibt weiter für Besucher geöffnet
24:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Foto W. Florstedt: Das Steinzeitdorf im Winter
Sanierung
In den letzten beiden Jahren wurde das Steinzeitdorf unter der Führung von Mitarbeitern der Pfeifferschen Stiftung zu Magdeburg durch eine Behindertengruppe mit sehr viel Engagement und Aufwand saniert. Der Förderverein freut sich, solch einen starken Partner an seiner Seite zu haben.
Es lohnt sich wirklich, dass nun im neuen Glanz erstrahlende und um etliche Meter erweiterte Steinzeitdorf zu besuchen und auf den Pfaden unserer Ahnen zu wandeln.
Medien
Ab 2021 war das Steinzeitdorf in den Medien mehrfach präsent.
So berichtete unter anderem Radio SAW über das Steinzeitdorf in „Mission Entdecken: Steinzeitdorf Randau“:
https://www.radiosaw.de/steinzeitdorf-randau-0
Rasch-Reinigungs- und Dienstleistungs GmbH Magdeburg spendete
Wir danken der Rasch-Reinigungs- und Dienstleistungs GmbH Magdeburg sehr herzlich für die großzügige Kiesspende für den Boden unserer Backofenüberdachung!
Sparkasse MagdeBurg spendete
Wir danken der Sparkasse MagdeBurg sehr herzlich für die großzügige Geldspende für die Reparatur der Rutsche im Kindersplatz am Steinzeitdorf!
Schulunterricht an der frischen Luft (Eingeschränkt – Die Planungen dazu laufen aber, Zeitnah gibt es neue Infos)
Führen Sie Ihren Unterricht regensicher im Freien unter unserer Ofenüberdachung durch! Fragen Sie uns an!
info@steinzeitdorf-randau.de
Schulbetrieb (auch außerhalb der Sommersaison), Details unter der Projektseite: https://www.reise-in-die-steinzeit.de/
Streuobstwiese
Im Herbst wird am Eingang des Steinzeitdorfes eine Streuobstwiese mit 16 verschiedenene Obstsorten angelegt.
Weiterführendes Material für Neugierige
Hier finden Sie Links zu interessanten Videos, Materialien, Handreichungen u. ä. :
