Letzte Änderung: 19. Juli 2022
Stellenausschreibung hauptamtlicher Mitarbeiter Bildung f. nachhaltige Entwicklung (BNE)
Der Förderverein Randau sucht ab dem 01.01.2023 eine_n Mitarbeiter_in im Bereich Bildung/ Pädagogik. Der Verein ist Träger des Steinzeitdorfes Randau und wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
• abgeschlossener Hochschulabschluss und/ oder gleichwertige langjährige Fähigkeit vorrangig im Bereich Sozialpädagogik, Pädagogik, Gesundheit, Biologie oder Naturschutz.
• Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit MS Office
• Bereitschaft zur Weiterbildung
• Führerschein
Wir bieten eine Stelle nach TvÖD – Entgeltgruppe: E9 mit entsprechenden Lohnsteigerungen.
Bitte fassen Sie die einzelnen Dokumente Ihrer Bewerbungsunterlagen zu einer PDF-Datei zusammen und senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.November 2022 E-Mail an: info@steinzeithaus.de.
Im November 2021 verabschiedete sich das Steinzeitdorf in die Winterpause. Am Sonntag, 1. Mai 2022 wird voraussichtlich der Start in die Sommersaison 2022 vollzogen werden.
In der Sommersaison 2021 konnten im Steinzeitdorf trotz der Einschränkungen infolge Corona knapp 5.000 Besucher, darunter mehr als 100 Gruppen, begrüßt werden.
Auch 2021 war das Steinzeitdorf in den Medien mehrfach präsent.
So berichtete Radio SAW über das Steinzeitdorf in „Mission Entdecken: Steinzeitdorf Randau“:
https://www.radiosaw.de/steinzeitdorf-randau-0
Wir danken der Rasch-Reinigungs- und Dienstleistungs GmbH Magdeburg sehr herzlich für die großzügige Kiesspende für den Boden unserer Backofenüberdachung!
Wir danken der Sparkasse MagdeBurg sehr herzlich für die großzügige Geldspende für die Reparatur der Rutsche im Kindersplatz am Steinzeitdorf!
Führen Sie Ihren Unterricht regensicher im Freien unter unserer Ofenüberdachung durch! Fragen Sie uns an!
info@steinzeitdorf-randau.de
Schulbetrieb (auch außerhalb der Sommersaison), Details unter der Projektseite: https://www.reise-in-die-steinzeit.de/
Im Herbst wird am Eingang des Steinzeitdorfes eine Streuobstwiese mit 16 verschiedenene Obstsorten angelegt.
Hier finden Sie Links zu interessanten Videos, Materialien, Handreichungen u. ä. :